
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Ein feiner und eleganter Amarone für höchste Ansprüche! Ein Wein von hoher Komplexität und Fülle, viel Süsse.
Die Trauben stammen wie beim grossen Bruder "Alteo" aus den guten Lagen im Hinterland von Fumane. Nicht ganz so oppulent wir dieser, dafür feiner, eleganter, etwas weniger vom neuen Holz geprägt. Sozusagen die alltagstaugliche Varainte eines ganz grossen Venetoweines. Auch bei diesem Amarone werden die Trauben während 5 - 6 Monaten an der Luft getrocknet und anschliessend für 3 - 4 Jahre im Holzfass ausgebaut.
Prämierung: | Gold Biofach Nürnberg | |
Erzeuger: | Azienda Agricola Fasoli | |
Anbaugebiet: | Valpolicella | |
Rebsorte: | Corvina 70%, Rondenella 30% | |
Jahrgang | 2016 | |
Temperatur: | 16° C | |
Lagerzeit: | jetzt + 10 - 15 Jahre | |
Weinart: | Rotwein | |
Land: | Italien | |
Qualität: | Qualitätswein / Barrique / Biodynamisch / Vegan | |
Geschmack: | halbtrocken | |
Passt zu: | geschmortem dunklem Fleisch, jungem Grana, Wild und........... |
Datenblatt
Informationen zum Winzer
AZIENDA AGRICOLA FASOLINach der Übernahme des elterlichen Betriebs haben die unzertrennlichen Brüder Natalino und Amadio Fasoli sich ganz dem Bioanbau verschrieben. Ihre Weinberge liegen im für Weinbau äusserst begünstigten Illasi-Tal zwischen Verona und Soave. Die ältesten Garganega- und Merlot-Reben wurden vor 50 - 70 Jahren gepflanzt. In der Qualitätsphilosophie der Fasolibrüder gibt es zwei bestimmende Säulen: absolute Spitzenweine einerseits, "Wein für jeden Tag" andererseits. Wertvolle Auszeichnungen bestätigen, dass die Fasolis mittlerweile zu den absoluten Spitzenerzeugern gehören, darunter der Preis für das beste Weingut des Veneto auf der VinItaly, zudem drei Mal die "Gran Menzione". Bescheidenheit, Können, Geduld, Fingerspitzengefühl, diesen Eigenschaften verdanken sie ihren Erfolg. Rigorose Traubenselektion und ein enormer manueller Arbeitsaufwand für die natürliche Konzentration der Trauben durch Trocknung sind neben den Fähigkeiten der Fasolis das Geheimnis dieser Gewächse aus einer Region, die sonst eher für leichte, fruchtige, aber selten spannende Weine bekannt ist. Mit einer typisch italienischen, lebhaften, nicht wirklich leisen, aber stets hilfsbereiten Grossfamilie im Rücken gehen sie mit tiefen Wurzeln in der langen Weintradition von Verona behutsam und langfristig denkend neue Wege.