
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Das Bouquet betört durch schwarze Beeren und Kirschen gepaart mit reifen Noten des Barrique-Ausbaus von Röstaromen, Vanille und etwas dunkler Schokolade. .
Dieser Wein wird 18 Monate im Barrique und 18 Monate in der Flasche ausgebaut. Tiefes Dunkelrot mit blauen und schwarzen Reflexen. Das Bouquet betört durch schwarze Beeren und Kirschen gepaart mit reifen Noten des Barrique-Ausbaus von Röstaromen, Vanille und etwas dunkler Schokolade. Auch im Gaumen wiederholt sich die geschmackliche Wahrnehmung der intensiven Beerenaromen im Zusammenwirken mit der grossen Fülle und Wärme und führt in den langen Abgang wieder mit etwas Aromen von Bitterschokolade..
Prämierung: | ||
Erzeuger: | Tenuta Palmeri | |
Anbaugebiet: | Sizilien | |
Rebsorte: | Nero d'Avola / Cabernet Sauvignon / Merlot | |
Jahrgang | 2015 | |
Temperatur: | 16-18° | |
Lagerzeit: | jetzt + 10 Jahre | |
Weinart: | Rotwein | |
Land: | Italien | |
Qualität: | Qaulitätswein/vegan | |
Geschmack: | trocken | |
Passt zu: | Dunkles Fleisch, Wildgerichte reifer Käse. |
Datenblatt
Informationen zum Winzer
Società Agricola Palmeri / Breitschmid - HeinigerDie Tenuta Palmeri liegt in Avola auf Sizilien. Hier bauen wir rein biologisch auf 12 Hektar inmitten einer wunderbaren Landschaft, würziger Luft und zirpender Zikaden vor allem Rotwein an. Das bedeutet: jede Menge Handarbeit, Herzblut, Liebe und Geduld für den Wein. Wir lassen den Trauben nämlich ganz viel Zeit, damit sie sich uns von ihrer besten Seite zeigen können. «Palmeri» beginnt mit der Familie Lutri. Seit dem 15. Jahrhundert prägt diese Adelsfamilie den Süden Siziliens. So zeugt der «Palazzo Lutri» mitten in Avola noch immer vom Vermächtnis dieser Familie. Palmeri wurde von der Familie als Sommer-Residenz genutzt und war jeher der Landwirtschaft verschrieben.Im Jahr 2002 konnten Erika und Ueli Breitschmid-Heiniger Palmeri erwerben. Da sie bereits mit grossem Erfolg Bioweinbau in der Schweiz betrieben, war es für sie selbstverständlich, diese Familientradition auch in Avola weiterzuführen..