
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Füllt angenehm den Mund, umschmeichelt ihn weich, hinterlässt einen ausgewogenen Eindruck und viel Lust auf den nächsten Schluck. Voller Wein und dabei weich. 90% Tempranillo + 10% Cabernet Sauvignon.
Füllt angenehm den Mund, umschmeichelt ihn weich, hinterlässt einen ausgewogenen Eindruck und viel Lust auf den nächsten Schluck. Voller Wein und dabei weich. 90% Tempranillo + 10% Cabernet Sauvignon.
Prämierung: | Silber Biofach | |
Erzeuger: | Bodegas Quaderna Via, Estella | |
Anbaugebiet: | Navarra | |
Rebsorte: | Tempranillo, Merlot | |
Jahrgang | 2021 | |
Temperatur: | 16° C | |
Lagerzeit: | jetzt + 2-3 Jahre | |
Weinart: | Rotwein | |
Land: | Spanien | |
Qualität: | Qualitätswein / vegan | |
Geschmack: | trocken | |
Passt zu: | Lamm am Spiess oder - weniger spektakulär - ein scharf gebratenenes Steak |
Datenblatt
Informationen zum Winzer
BODEGAS QUADERNA VIA, ESTELLASchon fast wie ein Bergdorf fühlt man sich in Estella. Luftlinie sind es nur einige zigKilometer bis zum Atlantik im Norden. Die beiden Brüder Raul und Jorge Zudaire haben mit viel Elan die geerbten Weinberge neu bepflanzt und mittlerweile auch einen passenden Keller dafür gebaut. Beide haben Önologie studiert und anschliessend in grossen Kellereien Erfahrung gesammelt. So war schon ihr erster Wein 1998 ein Volltreffer. Estella liegt direkt an einer der Hauptrouten des Camino, des Weges nach Santiago de Compostela. Die Weinberge liegen in grosszügigen Parzellen pittoresk vor den hier im nördlichen Navarra schon alpin wirkenden Bergen. Das Klima ist trocken, sonnig und relativ frisch, die Trauben reifen langsam und aromaschonend. Im Weinberg unterstützt sie der Vater nach Kräften. Die prächtige Bodega ist, kaum zu glauben, mit viel Eigenleistung weitgehend selbst gebaut, sehr stil- und geschmackvoll. Ihre solide önologische Ausbildung spiegelt sich auch im Kellergebäude wider, hier findet der anspruchsvolle Weinmacher sicher alles, was er braucht, um gute Weine zu machen. Temperaturgesteuerte, moderne Gärtanks, pneumatische Presse, temperierter Barriqueraum für die Crianza, das Ganze blitzsauber und hygienisch vorbildlich gepflegt. Es besteht auch ein ansprechend eingerichtetes kleines "Museum für Bioweinbau".