
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Erlesenes aus kontrolliert biologischem Anbau
Dieser Wein besteht hauptsächlich aus der portugiesischen Rebsorte Trincadeira aus dem Paket "Vinha da Eira" (portugiesisch für Dreschbodenreben )
Farbe Tief rubinrot. Aromen von dunkel konservierten Früchten und Gewürzen mit einem Hauch von Zimt.
Am Gaumen seidig, kombiniert dieser Wein dunkle reife Früchte und Gewürze. Er ist elegant und strukturiert, mit Tanninen, die um 12 Monate gemildert wurden. Reifung in französischen Eichenfässern. Angenehm langer und kraftvoller Abgang.
Dieser Wein besteht hauptsächlich aus der portugiesischen Rebsorte Trincadeira aus dem Paket "Vinha da Eira" (portugiesisch für Dreschbodenreben )
Farbe Tief rubinrot. Aromen von dunkel konservierten Früchten und Gewürzen mit einem Hauch von Zimt.
Am Gaumen seidig, kombiniert dieser Wein dunkle reife Früchte und Gewürze. Er ist elegant und strukturiert, mit Tanninen, die um 12 Monate gemildert wurden. Reifung in französischen Eichenfässern. Angenehm langer und kraftvoller Abgang.
Prämierung: | ||
Erzeuger: | Outeiros Altos | |
Anbaugebiet: | Alentejo | |
Rebsorte: | Trincadeira (90%); Aragonês (5%) e Alfrocheiro Preto (5%), | |
Jahrgang | 2012 | |
Temperatur: | 16-18° C | |
Lagerzeit: | jetzt + 10 Jahre | |
Weinart: | Rotwein | |
Land: | Portugal | |
Qualität: | Qualitätswein / Barriques / Vegan | |
Geschmack: | trocken | |
Passt zu: | Grillspeisen, kräftige Eintöpfe, Käse |
Datenblatt
Informationen zum Winzer
HERDADE DOS OUTEIROS ALTOS / ALENTEJODie Böden bestehen aus Schiefergestein, arm und karg, die entscheidend sind für den Weinbau und den Charakter der Weine aus dem Alentejo. Das besondere Mikroklima der Region, beeinflusst durch das Ossa - Gebirge, sorgt für eine leicht überdurchschnittliche Niederschlagsmenge, sowie eine etwas geringere Sonneneinstrahlung. Umgeben von Wäldern mit Korkeichen, Steineichen, Olivenbäumen und natürlichen Weiden, verteilen sich die Weinberge auf einer Gesamtfläche von 6 ha in 3 Teilen um das Haus und den Keller mit unterschiedlichen Sonneneinflüssen und Höhenlagen. Die Ernte erfolgt manuell in 20kg Boxen. Die Lagerung erfolgt in Edelstahltanks, aber auch in "Talhas" ( Tonkrügen ) aus Ton, die für die Funktion, die sie vor einem Jahrhundert hatte, wiedergewonnen wurde. Die Weinherstellung erfolgt mit minimalen Eingriff, in kleinen Mengen und teilweise durch Schwerkraft.